World-Direct eBusiness solutions GmbH

Nachhaltige Lösungen für die digitale Zukunft

Wetten, dass Sie mit vielen Diensten von World Direct im täglichen Leben bereits in Verbindung gekommen sind? Das A1-Tochter-Unternehmen mit seiner Zentrale in Sistrans entwickelt seit zwanzig Jahren Software und betreibt IT-Infrastruktur für Medizin, Energie, Immobilien, Finanz und Banken, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor.

Zukunftsfähige Digitalisierung

170 MitarbeiteInnen arbeiten gemeinsam mit dem Mutterkonzern A1 und innovativen Kooperationspartnern an einer erfolgreichen und nachhaltigen digitalen Zukunft. Sinnbildlich dafür ist der im Rahmen des Innovations-Staatpreises prämierte smartBoiler. Sehr zur Freude von Geschäftsführer Alexander Wolf: „Diese zukunftsweisende Technik haben wir in Zusammenarbeit mit Austria Email, der Universität Innsbruck und dem Austrian Institute of Technology entwickelt. Unser intelligenter Warmwasseraufbereiter spart nicht nur Kosten, sondern hilft auch das Stromnetz zu entlasten und erneuerbare Energie bestmöglich zu nutzen. Damit kann jeder Haushalt zur Erreichung der Klimaziele beitragen.“

Vom Bankomat bis zum Covid-19-Test

Bekannt geworden ist das Unternehmen mit weiteren Standorten in Wien, Linz, Hitzendorf und Adnet bei Salzburg durch zwei andere Geschäftsbereiche, wobei sich World Direct mit seinen Anwendungen eher im Hintergrund hält: „Wenn heute jemand Geld abhebt, mit Bankomat oder Apple Pay bezahlt, agiert World Direct als unauffällige Schnittstelle zu den Banken. Unsere größte Motivation ist es, Lösungen zu schaffen, die das Leben vieler Menschen vereinfachen. In den letzten beiden Jahren hatten Millionen von ÖsterreicherInnen im Rahmen von ,Österreich testet‘ mit uns zu tun. Die digitale Abwicklung der Covid-19-Tests wurde von uns entwickelt und betrieben und lief über unsere für medizinische Anwendungen zertifizierten Rechenzentren“, gibt Mario Raunig, Head of Marketing & Innovation, einen Einblick in die hochkomplexen und auch sicherheitstechnisch anspruchsvollen Aufgabengebiete. Alexander Wolf ergänzt: „Die Branchen-ExpertInnen in unseren Teams konzipieren und entwickeln Lösungen für die speziellen Herausforderungen unserer Kunden. Wir suchen laufend Verstärkung von SpezialistInnen, vor allem aus den Bereichen Software-Entwicklung und IT-Systemtechnik, die mit spannenden Projekten etwas bewegen und mit uns gemeinsam eine lebenswerte digitale Zukunft gestalten wollen.“

Digitaler Nachwuchs

Dem Fachkräftemangel im IT-Bereich setzt World Direct entsprechend der Firmenphilosophie mit innovativen Wegen aktiv etwas entgegen. So gibt es mit der Initiative Coding4Kids ein Ferienprogramm, das Kindern auf spielerische Art die Welt des Programmierens näher bringt. Auch Kontakte zu HTLs und Universitäten werden gepflegt. Da kaum eine Branche schnelllebiger ist, wird der internen Weiterbildung ein großer Stellenwert beigemessen. MitarbeiterInnen sind ExpertInnen in ihrem Feld und dieses Wissen wird Woche für Woche in Workshops untereinander weitergegeben. So wächst das Know-how im Unternehmen, was letztlich den Kunden und Endverbrauchern zu Gute kommt.

Junge Generation in Top Unternehmen

Bernhard Auer, Softwareentwickler bei World Direct, Sistrans

Ich bin seit vier Jahren im Unternehmen tätig und da ich in Rinn wohne, habe ich World Direct schon vorher gekannt. Nach meiner technischen Ausbildung an der HTL konnte ich hier perfekt Studium und Weiterbildung kombinieren und bin so schnell im Berufsleben angekommen. Ich arbeite in der Abteilung Health Care, auf Deutsch Gesundheitsvorsorge, und bin dort aktuell für ein Patientenportal für RadiologInnen zuständig. Die Aufgabengebiete in der Softwareentwicklung sind vielfältig und es geht dabei nicht nur um das Programmieren alleine, sondern auch um das Mithelfen an der Konzeption von Lösungen, bei der Planung, bei der Realisierung und beim Testen der Produkte.


Fotos:Stadtmarketing Hall in Tirol

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps (Seite Touren) welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen