Ob Neubau, Sanierungen oder Renovierung, das fachkundige Team von CANAL & CO in der Padre-Kino-Straße 4 in Hall in Tirol steht gerne beratend zur Seite. Seit Sommer 2023 befinden sich der Baustoffhandel und der Baufachmarkt am neuen Standort, wo sich Team und Geschäftsleiter Philipp Graber sehr wohlfühlen: „Wir sind ein familiärer Betrieb und uns ist wichtig, dass alle 47 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz haben, den sie gerne ihren Familien, Freunden und Bekannten zeigen. Das überträgt sich auf die Zusammenarbeit untereinander, aber auch auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten.“
Umfangreicher Baufachmarkt
Neben der riesigen Lagerhalle mit vierspuriger Ladezone ist der erweiterte Baufachmarkt ein Kernstück des Areals. Hier finden Kunden eine großen Produktpalette: vom Eisenwaren-Kleinsortiment über Werkzeug bis zu Elektromaschinen und Baustoffen aller Art. Im Obergeschoß wird Arbeits- und Jagdbekleidung verkauft, worauf auch viele Outdoor-Begeisterte zurückgreifen. In einer großen Ausstellung präsentiert CANAL & CO Fußböden und verschiedenste Technik-Lösungen für knifflige Fragestellungen rund um den Bau. Nicht zu übersehen sind die ausgestellten Türen und INTERNORM Fenster. Sanierung ist ein wichtiges Thema, daher werden Fenstersanierungen und auch Neumontagen auf Kundenwunsch direkt von CANAL & CO ausgeführt.
Hilfsbereite Mitarbeiter
„Gerne bedienen wir auch Privatkunden in unserem Baumarkt. Hier profitieren alle von der Produktqualität, die von professionellen Gewerbekunden verlangt wird. Ob Bildernagel, Schraube oder Reinigungstuch, bei uns findet sich quasi alles, was vom Baustart bis zur Schlüsselübergabe benötigt wird. Gerne helfen die Mitarbeiter auch, schwere Waren sicher im Fahrzeug zu verstauen bzw. wir stellen auch gerne mit unseren Kran-LKWs zu“, verspricht der Geschäftsleiter besten Service.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Die letzten beiden Jahre waren für die Baubranche von starken Rückgängen gezeichnet. „Für uns als Baustoffhändler war 2024 ein anspruchsvolles Jahr. Es gab einen drastischen Rückgang der Bautätigkeit im Hochbau, speziell bei den Ein- und Zweifamilienhäusern. Ich sehe das auch als gesellschaftliches Problem, wenn der Weg zum Eigentum in Tirol neben den Grundstückspreisen aufgrund von Begleitumständen wie der Zinsbelastung, einer verzerrenden Förderlandschaft oder der KIM-Verordnung, die zum Glück 2025 auslaufen soll, erschwert wird. Wir glauben jedoch, dass die Talsohle erreicht ist und eine Besserung 2026 in Aussicht ist.“
Nachhaltige Abwicklung
Sehr bewährt hat sich der Bahnanschluss, der eine CO2-neutrale An- und Belieferung durch die ÖBB ermöglicht. Es wird mit 2-Achser-, 4-Achser- und Mobiler-Wagons in einem Ausmaß von ca. 50 Europaletten pro Arbeitstag angeliefert. Die Waren werden nach Beschaffenheit im Freilager oder in der großen Lagerhalle gelagert. Die Abholung erfolgt in einer zentralen Ladezone, wobei die Kunden durchgängig von einem Mitarbeiter vom Anfang bis zum Ende beladen werden. „Bei CANAL & CO wollen wir so schnell wie möglich den Kunden zufrieden stellen. Das Baugeschehen in Tirol ist nun einmal so, dass in der Regel rasch, richtig und zu einem stark umkämpften Preis geliefert werden muss. Am meisten freut uns, wenn sich viele Kunden davon überzeugen, dass wir das ganz gut hinbekommen.“, erklärt Phillip Graber abschließend.
Ich bin 16 Jahre alt, komme aus Innsbruck und kam bei der Arbeitssuche durch einen Bekannten zu meiner Ausbildung hier bei CANAL & CO. Ich war zuvor hier schnuppern und es hat von Anfang alles super gepasst. Darum bin ich froh, dass ich hier jetzt meine Lehre machen kann. Es macht Spaß mit den anderen Mitarbeitern. Ich nehme viele Telefonate an, und habe auch schon Angebote geschrieben. Meine Aufgabe ist es, wenn Kunden anrufen, zu helfen oder die Anfragen weiterzuleiten. Ich arbeite im Moment noch hauptsächlich im Büro, werde aber später sicher auch noch in den anderen Abteilungen eingesetzt.